Die „Ehe für alle“ hielt 2017 Einzug in Deutschland. Der damalige Grünen-Abgeordnete Volker Beck sprach davon, dass mit dem Ja des Bundestages die Phase der Toleranz gegenüber Homosexuellen ende, und jetzt die Epoche der Akzeptanz beginne. Seitdem tauchen Fragen in den Köpfen auf: Gilt die Anerkennung für die gesamte LSBTIQ*-Bewegung? Also alles erreicht und nun ab mit uns in den Feierabend? Um Antworten zu finden, müssen Vergleiche her! Dazu liefert uns Europa eine Bühne, die zur Orientierung und Reflexion taugt. Wo stehen wir im Hinblick auf Versammlungsfreiheit,
Antidiskriminierungsgesetze, Transsexuellen-Rechte und Anerkennung von Elternrechten im europäischen Vergleich? Wie gestalteten Spanien, Irland oder Frankreich nach der Einführung der „Ehe für alle“ ihre Epoche der Akzeptanz? Wir debattieren mit Helmut Metzner, Mitglied Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbandes (LSVD), sowie dem Publikum anhand von Erfahrungsberichten die Situation von LSBTIQ* in Ost- und Westeuropa.
Wann? 18. Juli 2018, 18:00 Uhr
Wo? Neuen Rathaus Leipzig (Turmzimmer 270), Martin-Luther-Ring 4 in 04109 Leipzig
Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung
Eine Veranstaltung vom Kreisverband Leipzig von Bündnis 90/Die Grünen