Workshop "Queere Biografien schreiben"
Mit Elisa Barth und Yayla Höpfl
5. Juli 14:00 - 18:00 Uhr
6. Juli 11:00 - 14:00 Uhr
📍LSVD+ Sachsen e.V., Karl-Liebknecht-Straße 17D, 09111 Chemnitz
Wer schreibt, schreibt Geschichte – und oft bleibt queeres Leben dabei unsichtbar.
Zusammen mit Queeres Verlegen laden wir ein zu einem kostenlosen Workshop für alle, die sich für queere Sichtbarkeit, biografisches Schreiben und kreative Recherche interessieren.
Porträt, Artikel oder Wikipedia-Eintrag – gemeinsam schauen wir uns an, wie Fakten mit Perspektive verknüpft werden können: Wie erzählen wir die Geschichten von queeren Künstler*innen und historischen Persönlichkeiten, die sichtbar gemacht werden sollen?
Über die Referentinnen:
Yayla Höpfl – Medienwissenschaftlerin, Kuratorin, Moderatorin und zwischen 2016 und 2019 Mitorganisatorin der Berliner Buchmesse „Queeres Verlegen“.
Elisa Barth – Lektorin, Übersetzerin, Redakteurin und Mitorganisatorin der Berliner Buchmesse „Queeres Verlegen“.
Der Workshop findet auf Deutsch statt. Schreibt uns, wenn ihr Dolmetschung braucht.
Anmeldung bis zum 01. Juli unter: presse.sachsen@lsvd.de
Unsere Social Media
Instagram
Facebook
Workshop: "Writing Queer Biographies"
July 5th, 2:00 PM – 6:00 PM
July 6th, 11:00 AM – 2:00 PM
📍 LSVD+ Sachsen e.V., Karl-Liebknecht-Str. 17D, 09111 Chemnitz
Who writes, shapes history – but queer lives often remain invisible.
Together with Queeres Verlegen, we invite you to a free workshop for anyone interested in queer visibility, biographical writing and creative research.
Portraits, articles or Wikipedia entries – together we will explore how to combine facts with perspective: How do we tell the stories of queer artists and historical figures who deserve to be seen?
The workshop will be in German. Please contact us if you need translation.
Register until July 1st at: presse.sachsen@lsvd.de