C the Queer
Im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Details zu einzelnen Veranstaltungen
Zum ersten Veranstaltungswochenende laden wir herzlich Menschen aller Hintergründe, Identitäten und Altersgrup...
Im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Details zu einzelnen Veranstaltungen
Zum ersten Veranstaltungswochenende laden wir herzlich Menschen aller Hintergründe, Identitäten und Altersgrup...
Werde Teil des LSVD+ Sachen e.V. und unterstütze queere Personen mit Migrations- und Fluchthintergrund!
Du möchtest dich für die queere Community engagieren und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag...
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und wir möchten dieses Jahr gemeinsam mit Euch feiern und auf ein herausforderndes, aber auch bewegendes Jahr zurückblicken. Wir laden Euch herzlich ein, am 20.12...
Workshop "Arbeiten in Vielfalt: Unterstützung für queere Migrantinnen beim Berufseinstieg"
am 26.11.24 um 16:00 Uhr
für queere Personen mit Migration und/oder Fluchthintergrund
Wie läuft d...
für Queers und Allies
Write & Empower: Queer Voices Unite
Mentale Gesundheit und Selbstfürsorge sind uns ganz selbstverständlich. Aber geben wir unseren Emotionen, Gefühlen und Wünschen auch immer...
für queere Personen mit Migration und/oder Fluchthintergrund
Datum: Mittwoch, 30. Oktober
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Karl-Liebknecht-Straße 17D, Chemnitz
Was erwartet Sie?
Der Workshop wird vom...
Für Arbeitgebende, queere Beschäftigte und alle Interessierte!
Wann: 01. Oktober 2024, um 15:00 Uhr
Wo: LSVD Sachsen e.V.
Karl-Liebknecht-Straße 17D, 09111 Chemn...
Der LSVD kritisiert Aussagen des KVS-Vorsitzenden Heckemann und fordert von Staatsministerin Köpping klare Haltung gegen transfeindliche Äußerungen. In der Dezember-Mitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS) behauptet der Vorstandsvorsitzende der Vereinigung, Dr. Klaus Heckemann, unter anderem, es sei „eine Ideologiegetriebenheit zu beobachten, die zuweilen auch pseudoreligiöse Züge annimmt“. Dann führt Dr. Heckemann die „Genderproblematik“ an, bei der „[…] gegen den erklärten Willen der Mehrheit (auch der Frauen!) über Sprache das Denken manipuliert werden soll“.
Mitte Dezember fand im Jugendgästehaus Liebethal in Pirna ein zweitägiger Empowerment-Workshop für queere Geflüchtete statt - unterstützt von IKEA. Für die Teilnehmenden bot sich so ein sicherer Ort für den offenen Austausch.
Der Projektverbund „Fachberatung für queere Geflüchtete in Sachsen“ konnte dieses Jahr seine Arbeit weiter ausbauen und so auf eine Verbesserung der Versorgungslage hinwirken. 2022 lagen die Schwerpunkte auf dem Ausbau der Vernetzung mit Strukturen auf Landesebene sowie dem Ausbau der eigenen qualitätssichernden Strukturen. Zusätzlich wurden sachsenweite, gemeinsame Projekte für queere Geflüchtete umgesetzt.